himmelweit und margaritenschön
Renovation Küche und Badezimmer, Goethestrasse, St.Gallen, 2017
Die Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses aus der Zeit um ca. 1920 mit hohen Räumen, grosszügigem Grundriss, geräumiger Eingangshalle und speziellem Grundriss des Badezimmers erzählen von der Atmosphäre des Jugendstil. Durch unsensible frühere Renovationen ging leider sehr viel von dieser Atmosphäre verloren.
Die nicht mehr zeitgemässe Küche aus den 80-er Jahren und die sanierungsbedürftigen Badezimmer bildeten die Kernpunkte der Renovation. Die ganze Wohnung wurde zudem frisch gestrichen, da teilweise ungeeignete Anstrichstoffe verwendet wurden, die die Oberflächen zu dicht abschlossen und so anfällig machten für Schmutzablagerungen und Schimmel.
Wertige Materialien und Oberflächen sowie der geschickte Einsatz von Farbe verleihen der Wohnung Würde.
Die Küche wirkt ruhig und edel durch die matten, hellen, grifflosen Oberflächen der Möbel und der Abdeckung aus hellem Feinsteinzeug. Das Eichenparkett und die Essnische mit Eichenbank und Beizentisch schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Der grünblaue Farbton mit dem feinen beigen Filet an der Rückwand definiert den Horizont, in Anlehnung an die Täferverkleidungen in Jugendstilgebäuden. Die Höhe des Raumes wird so gebrochen; man fühlt sich im Sitzen angenehm geborgen.
Für die Badezimmer wurden blassblaue Betonfliesen mit floralem Ornament für den Boden gewählt. Die Wände wurden im Duschen – und Wannenbereich mit einer schlichten weissen Keramikfliese -englisch verlegt- verkleidet, ansonsten wurden die Wände nur hell gestrichen. Die Decken bekamen einen sandfarbenen Anstrich. Sehr hochwertige, speziell angefertigte Lavabomöbel, Spiegelschränke und Leuchtspiegel aus Sperracolor Multiplexplatten sowie Tablare aus Eichenholz unterstreichen den frischen, sauberen aber warmen Ausdruck der Badezimmer.
Was der geschickte Einsatz von Farbe zu bewirken vermag erkennt man eindrücklich bei der Eingangshalle. Der eher dunkle, fensterlose, jedoch schön proportionierte Raum wird mit einem Horizont gestrichen. Der dunkle Sandton erdet den Raum, das hellere Filet zieht sich in der Farbigkeit des Holzwerks der Türgewände und Türen weiter. Der Raum wird gefasst und bereitet so einen warmen Empfang.





